
Apple ist davon überzeugt, mein Freund Ibrahim Evsan ist davon überzeugt und ich umso mehr – die Rede ist von Datenbrillen. Datenbrillen werden zu einen der wichtigsten Innovationen der jüngsten Geschichte zählen. Google hatte seinerzeit im April 2012 bereits mit Google Glasses den Schritt in ein neues technisches Zeitalter getan, vergebens. Manchmal ist die Idee genial aber die Zeit zu früh oder auch genial daneben. Meines Erachtens fehlten damals konkrete Einsatzszenarien, die Vorstellungskraft über die Verwendung in der Bevölkerung sowie die innovative Umsetzung der Technologie sowie die Usability und das entsprechende Design.

Datenbrillen und deren Evolution werden mehr und mehr durch technische Weiterentwicklungen vorangetrieben. Sie werden unser Leben vereinfachen, sie werden uns helfen uns zu vernetzen, sie werden unser Alltag digitalisieren. Dabei ist es egal ob sie uns im Job unterstützen – in der Medizin, im Immobilienbereich, in der Luftfahrt, in der Logistik im Maschinenbau sowie im Bildungs- und Coachingsektor – oder aber im Alltag, im Privatleben oder im Sport. So wie wir erst lernen mussten, dass wir das Smartphone, das Tablet und manche von uns auch die Smartwartch brauchen, sie unser Leben bereichern, wenn man sie vernünftig einsetzt – so wird auch die intelligente Datenbrille in unser Leben einziehen. Es ist der Anfang von etwas Großem – etwas, was wir heute augenscheinlich noch nicht abschätzen können und wir die Dimension des Nutzens noch nicht in uns verspüren. Auch bleiben Fragen: Kann auch Sehschärfe projiziert werden? Wird es mich und mein Leben beeinflussen? Ich kann nur für mich sagen: Ich freue mich auf die Zukunft und darauf Innovationen erleben und mir zu Eigen machen zu dürfen.
Finde den purpose für neue Technologien und sie werden dich beflügeln. Kämpfe nicht gegen sie – nutze sie.
Aus meiner Zeit bei der „Höhle der Löwen“ sowie als StartUp-Investor schlägt mein Herz mehr denn je für innovative, digitale Geschäftsmodelle. Auch im Bereich „Datenbrillen“ und SmartGlasses tut sich was im Seedinvestment-Bereich. Das Bremer Datenbrillen-Startup Ubimax ist erst vor Kurzem vom IT-Konzern Teamviewer übernommen worden. Ein Herzschlag in der Geburtsstunde dieses Segments der Datenbrillen.

Mich würde mal interessieren – aus deiner Sicht: Für welche Businesskonzepte würde sich solch ein Smart Device eignen? …nutze hierfür gern die Kommentarfunktion oder schreibe mir.
Gern möchte ich euch noch eine Designstudie von Iskander Utebayev der Apple iGlass vorstellen. Kreativität, Design und Usability vereint in einer Studie – seht selbst:
Video: Brillenkonzept von Iskander Utebayev zu Apple iGlass
Was sind eigentlich Datenbrillen? Hier eine kleine Antwort darauf: https://de.wikipedia.org/wiki/Smartglasses
Was denkst du über Smartglasses und die Innovationskraft von VR und Datenbrillen?